Reinigung
Magnesiumchlorid dient als Enteisungsmittel für Böden und Oberflächen wie Straßen, Gehwege und Parkplätze. Es ist weniger korrosiv als herkömmliches Streusalz (Natriumchlorid).
Zudem wird es als Staubkontrollmittel eingesetzt, insbesondere in der Reinigung großer Außenbereiche wie Baustellen, Lagerflächen, Industrieanlagen oder unbefestigter Straßen. Dabei zieht es Feuchtigkeit aus der Luft an und hält Staubpartikel am Boden gebunden.
Magnesiumchlorid reguliert den pH-Wert von Reinigungsmitteln. In Allzweckreinigern für Haushalt und Gewerbe unterstützt es die Entfernung von Fett und Schmutz.
In der Reinigung von Industrieanlagen wird Magnesiumchlorid genutzt, um Rohrleitungen, Wärmetauscher und andere Anlagen von Ablagerungen wie Kalziumcarbonat oder Magnesiumsulfat zu befreien. In Schwimmbädern verhindert es Algenbildung und erleichtert die Reinigung der Beckenoberfläche.
Wasseraufbereitung
Magnesiumchlorid spielt eine zentrale Rolle in der Wasseraufbereitung, sowohl in der Trink- als auch in der Abwasserbehandlung. Es dient als Flockungsmittel zur Entfernung von Verunreinigungen, fördert in biologischen Kläranlagen das Wachstum von Mikroorganismen und senkt die Wasserhärte, wodurch Kalkablagerungen reduziert werden. Zudem reduziert es den Sulfatgehalt, stabilisiert den pH-Wert, verhindert Korrosion und entfernt Schwermetalle. Es findet Anwendung in der Industrie, Grundwassersanierung, Meerwasserentsalzung sowie in Schwimmbädern und Trinkwassernetzen.
Bauindustrie
Magnesiumchlorid wird in der Bauindustrie vielseitig eingesetzt, etwa zur Herstellung von Magnesiumoxidzement für feste, feuerbeständige und wasserdichte Bauelemente sowie als Betonadditiv zur Verbesserung von Festigkeit, Dichte und Wasserbeständigkeit. Es erhöht die Stabilität von Ziegeln, wird zur Bodenstabilisierung und Staubreduktion auf Baustellen verwendet und schützt Metallstrukturen durch Beschichtungen vor Korrosion. Zudem findet es Anwendung in Brandschutzbeschichtungen.
Kunststoffe und Polymere
Magnesiumchlorid ist in der Kunststoff- und Polymerindustrie ein unverzichtbares Material. Es fungiert als Katalysator in der Polymerisation von Polyolefinen wie Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP), die in der Herstellung von Verpackungsmaterialien und in der Produktion von Fasern und Kunststoffen für Automobil- und Haushaltsprodukte benötigt werden.
Des Weiteren dient es als Additiv zur Modifikation von Kunststoffeigenschaften und wird in der Herstellung von Verbundwerkstoffen, zum Beispiel für leichte und stabile Bauteile für den Automobilbau und die Luft- und Raumfahrt, und Flammschutzmitteln eingesetzt. Magnesiumchlorid wird ebenfalls zur Produktion von synthetischem Gummi für Reifen, Dichtungen und Schläuche genutzt.
Schmierstoffe
Magnesiumchlorid wird in der Schmierstoffindustrie als Additiv eingesetzt, um Schmierleistung, Korrosionsschutz, Hochtemperaturstabilität, Feuchtigkeitsresistenz und Haftungseigenschaften zu verbessern. Es wird in Schmierstoffen für Präzisionsmaschinen sowie für Automobil-, Luftfahrt- und Industrieanwendungen genutzt. Zudem dient es zur Herstellung von Metallseifen, die als Verdickungsmittel in Hochleistungs-Schmierfetten, insbesondere für die Marine- und Offshore-Industrie, verwendet werden.