Kaliumsilikat wird in der Textilindustrie als Flammschutzmittel für Textilien wie Arbeitskleidung, Vorhänge und Möbelstoffe verwendet. Es wird als Bindemittel bei der Beschichtung von Textilien eingesetzt. Kaliumsilikat dient dazu, Pigmente und andere Beschichtungsmaterialien auf Stoffen zu fixieren. Es verbessert die Haltbarkeit von Beschichtungen und die Verschleißfestigkeit.
Es wird auch bei der Herstellung wasserabweisender Textilien verwendet. Mit Kaliumsilikat behandelte Stoffe sind außerdem widerstandsfähiger gegen Abnutzung und mikrobiellen Abbau.
Die Chemikalie wird auch bei der Herstellung von technischen Textilien verwendet, die sich durch thermische oder elektrische Isolierung auszeichnen.
Kosmetika
Kaliumsilikat wird in der Kosmetikindustrie unter anderem als Verdickungsmittel und pH-Regulator in Hautpflegeprodukten verwendet. In Gesichtswassern, Seifen und Reinigungsprodukten entfernt Kaliumsilikat Schmutz und Fett, während es in Anti-Aging-Produkten eine straffende Wirkung hat. Es bildet eine dünne, feste Schicht auf der Hautoberfläche, die Falten optisch glättet.
Kaliumsilikat wird in Shampoos, Haarspülungen und Festigungsmitteln verwendet, um die Haarstruktur zu stärken. In bestimmten Antischuppenformulierungen hilft es, die Kopfhaut zu reinigen und zu stabilisieren.
In dekorativen Kosmetika wie Grundierungen und Pudern wird Kaliumsilikat als Fixiermittel verwendet, um die Haltbarkeit der Produkte zu verbessern. Es wird auch als mattierender Zusatzstoff verwendet, um übermäßigen Glanz zu reduzieren und einen gleichmäßigen Teint zu erzielen.
Kaliumsilikat wird in Zahnpasta und Zahnreinigungsprodukten verwendet, um eine sanfte, aber wirksame Reinigung der Zähne zu gewährleisten. Es hilft, Plaque und Verfärbungen zu entfernen, ohne den Zahnschmelz zu beschädigen.
Der Stoff stabilisiert Emulsionen, indem er die Trennung von Öl- und Wasserphase verhindert. Er erhöht die Haltbarkeit von Kosmetikprodukten.
Andere Anwendungsbereiche
Kaliumsilikat wird in der Landwirtschaft als Düngemittelzusatz, Pflanzenstärkungsmittel und Pflanzenschutzmittel eingesetzt. In der Metallverarbeitung wird Kaliumsilikat als vielseitiger Werkstoff zum Schutz, zur Verarbeitung und zur Veredelung von Metallen verwendet. Seine Anwendungsbereiche reichen von Schutzbeschichtungen (Hitzeschutz, Korrosion) und Bindemitteln in Gießereien über Schweiß- und Lötprozesse, die Reinigung und Passivierung von Metallen bis hin zur Herstellung von feuerfesten Materialien und Schmierstoffen.
Kaliumsilikat wird in der Elektronikindustrie in Schutzbeschichtungen, Klebstoffen und Dichtungsmassen, Isoliermaterialien, der Halbleiterfertigung, der Herstellung von Displays und Optoelektronik sowie in anderen Anwendungen eingesetzt.
Es spielt auch eine wichtige Rolle als Bindemittel, Stabilisator und Grundzusatzstoff bei der Herstellung und Funktion von Katalysatoren. Außerdem wird es als Trägermaterial verwendet.