Allgemeine Informationen über Kaliumpermanganat
Kaliumpermanganat ist das Kaliumsalz der Permangansäure. Es kommt nicht in der Natur vor und wird ausschließlich synthetisch hergestellt. Der Stoff wird von der Industrie als starkes Oxidationsmittel genutzt.
Eigenschaften von Kaliumpermanganat
Kaliumpermanganat ist ein geruchloser Feststoff, der dunkelviolette Kristalle bildet. Er ist mäßig in Wasser löslich und ergibt schon in geringer Konzentration eine intensiv violette Lösung.
Es handelt sich um ein starkes Oxidationsmittel, das beispielsweise Salzsäure zu Chlorgas oxidiert und damit eine Labormethode zur Produktion von Chlor darstellt. Des Weiteren oxidiert es zum Beispiel Sulfite und Sulfide zu Sulfaten und Alkohole zu Aldehyden. Es zersetzt ebenfalls organische Substanzen.
Kaliumpermanganat zeigt keinen Schmelzpunkt. Es zerfällt ab 240 Grad Celsius zu grünem Kaliummanganat, Braunstein, Kaliumoxid und Sauerstoff und ist somit brandfördernd.
Infolge seiner stark oxidierenden Wirkung reagiert Kaliumpermanganat mit vielen Reduktionsmitteln und brennbaren Stoffen teils heftig, bis hin zur Selbstentzündung. Findet keine spontane Reaktion statt, besteht Feuer- und Explosionsgefahr.
Der Stoff wird durch die Oxidation von Manganoxid zu Kaliumpermanganat hergestellt.